Häufig gestellte Fragen

Edelsteine werden seit Jahrhunderten als Begleiter für Körper, Geist und Seele geschätzt. Ihnen wird nachgesagt, dass sie durch ihre Zusammensetzung, Farbe und Schwingung bestimmte Energien fördern oder ausgleichen können. Ihre Wirkung ist sanft und individuell – oft spürt man intuitiv, welcher Stein gerade guttut. Die Wirkungsweise und der zugeordnete Themenbereich hängt sowohl von der Mineralienzusammensetzung, als auch von der Farbe des Steines und dessen Struktur ab.

Edelsteine sollten regelmäßig von energetischen Belastungen befreit werden. Dies kann unter fließendem, lauwarmem Wasser, durch Abreiben mit einem weichen Tuch oder mithilfe von Räucherwerk (zum Beispiel Salbei) geschehen. Manche Steine vertragen kein Wasser, daher ist es wichtig, sich vorher über die Eigenschaften des jeweiligen Steins zu informieren. 

Armbänder lassen sich vorsichtig mit einem weichen Tuch reinigen. 

Eine besonders schonende Möglichkeit, Edelsteine von fremden Energien und gespeicherten Informationen zu befreien, ist die Reinigung auf Amethyst. Dazu legt man die Steine einfach in eine Amethystdruse. Die aus den feinen Kristallspitzen strahlende Energie durchdringt die darauf liegenden Steine mit einer klaren, reinigenden Schwingung und löst so alle Fremdinformationen. Wurden die Steine zuvor unter fließendem Wasser entladen, genügen bereits zwei bis drei Stunden auf dem Amethyst. Ist ein Entladen mit Wasser nicht möglich, wie etwa bei Steinketten, sollten sie für mindestens acht bis zwölf Stunden auf dem Amethyst liegen. Längere Zeiträume sind unproblematisch, da es hier kein „Zuviel“ gibt. Eine Reinigung von Edelsteinen empfiehlt sich vor der ersten Verwendung eines Steins, nach jedem Tragen oder immer dann, wenn es sich intuitiv richtig anfühlt. Eine weitere bewährte Möglichkeit, Steine energetisch zu reinigen, ist die Verwendung von Hämatit. Hierfür werden die Edelsteine einfach auf eine Lage von Hämatit-Trommelsteinen oder Hämatit-Chips gelegt oder damit bedeckt, wodurch gespeicherte Energien sanft entladen werden.

Nach der Reinigung lassen sich Edelsteine auf verschiedene Weise energetisch aufladen. Besonders beliebt ist das Aufladen im Sonnen- oder Mondlicht, mit Bergkristallen oder durch bewusstes Halten in den Händen verbunden mit einer klaren Absicht. Dabei sollte stets die Empfindlichkeit des jeweiligen Steins berücksichtigt werden, da nicht alle Sonnenlicht oder langanhaltende Hitze vertragen. Für eine besonders schonende Regeneration eignen sich Bergkristall-Trommelsteine oder Bergkristall-Ladestufen, die intensiv verwendeten Steinen neue Kraft schenken können. Im Grunde führt jede Form von Energiezufuhr zu einer Aufladung – sei es Umgebungswärme, Sonnenstrahlen oder Körperwärme. Allerdings können beim Aufladen, vor allem durch direkten Hautkontakt, auch neue Fremdinformationen in den Stein gelangen, da er dabei unsere persönliche Energie aufnimmt. Aus diesem Grund wird häufig das Aufladen mit Bergkristall-Gruppen bevorzugt.

Bergkristall gilt als neutraler Quarz, der – natürlich nur, wenn er selbst zuvor gereinigt wurde – die Eigenschaften anderer Steine unterstützt und verstärkt, ohne sie zu verändern. Seine Energie ist frei von eigenen Informationen und wirkt nach dem Prinzip: „Sei, wer du bist.“ Im Gegensatz zum Amethyst reinigt Bergkristall nicht, sondern dient ausschließlich der Stärkung und Aufladung. Gerne werden Edelsteine auch bei Vollmond, sowie Sonnenauf- und Untergang aufgeladen. In die Mittagssonne sollten sie nicht gelegt werden, da viele Mineralien hitzeempfindlich sind und je nach Edelstein auch die Farbe darunter leiden kann.

Edelsteine sind Naturprodukte und können empfindlich auf Chemikalien, extreme Temperaturen oder Stöße reagieren. Trage sie achtsam und reinige sie sanft. Ihre energetische Wirkung ersetzt keine medizinische Behandlung, kann aber das Wohlbefinden ergänzend unterstützen.

Jeder Edelstein ist ein Unikat in Farbe, Form, Struktur und energetischer Ausstrahlung. Sie tragen die Geschichte der Erde in sich und entstehen oft über Jahrmillionen hinweg. Ihre Einzigartigkeit, Energie und natürliche Schönheit machen sie zu besonderen Begleitern im Alltag.

Die Wahl des passenden Edelsteins kann über die gewünschten Eigenschaften, über astrologische Zuordnungen oder einfach nach dem eigenen Gefühl erfolgen. Oft zieht uns der Stein an, den wir gerade brauchen. Damit du dich ein bisschen leichter entscheiden kannst, haben wir für dich ein Edelsteinlexikon erstellt. Du findest es unten auf der Seite.

Edelsteine sind persönliche und dennoch vielseitige Geschenke. Besonders beliebt sind Steine, die zu den Eigenschaften oder dem Sternzeichen des Beschenkten passen, oder solche, die eine unterstützende Bedeutung tragen wie Rosenquarz für Liebe, Amethyst für innere Ruhe oder Citrin für Lebensfreude. Vielleicht hat der/die Beschenkte auch eine Lieblingsfarbe, an der du dich orientieren kannst oder steckt momentan in einer besonderen Lebensphase, dann kannst du dich natürlich auch daran orientieren. So wird dein Geschenk zu einem ganz persönlichen Begleiter. Bei der Auswahl kann dir unser Edelsteinlexikon helfen. Du findest es unten auf der Seite.

Am besten lagern Edelsteine an einem trockenen, geschützten Ort, einzeln in kleinen Beuteln, Schachteln oder auf Stoff, um Kratzer zu vermeiden. So bleiben ihre Oberfläche und Energie lange erhalten. Unsere Steine werden liebevoll verpackt versendet. Die hübsche Verpackung eignet sich nicht nur als Geschenk, sondern auch als schöner Aufbewahrungsort.